Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

CANDLE CARE

 

 

Unsere Statementkerzen werden vor allem zu dekorativen Zwecken kreiert. Solltest Du Dich dazu entschließen sie anzuzünden, halte Dich bitte an die Hinweise zur Kerzenpflege und Sicherheit.

Zu unseren Duftkerzen findest Du zusätzliche Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe bei der jeweiligen Produktbeschreibung.

ERSTE VERWENDUNG

Lass deine Kerze bei der ersten Verwendung zwei bis drei Stunden lang brennen oder mindestens so lange, bis die Oberfläche komplett flüssig ist.


DOCHTPFLEGE

DOCHT KÜRZEN

Bei der nächsten Anwendung: kürze den Docht vor jedem Gebrauch auf 5 mm. So lassen sich die Emissionen von Ruß- und Schwarzrauch minimieren. Ein kurzer Docht sichert außerdem, dass das Wachs nicht zu schnell verbraucht wird. Mit einem kurzen Docht lässt sich die Lebenszeit der Kerze verlängern.

MITTIGER DOCHT

Achte darauf, dass der Docht seine zentrale Position beibehält. Schiebe den Docht bei Bedarf zurück in die Mitte der Kerze, solange das Wachs flüssig ist. So kann die Kerze gleichmäßig abbrennen.

Unser Tipp: puste die Duftkerze nicht aus. Nutze stattdessen einen Kerzenlöscher, um die Flamme zu löschen.


VERWENDE EINE UNTERLAGE

Da natürliche Wachse, wie Rapswachs, beim Brennen zum Tropfen neigen, empfehlen wir deine LEJA STUDIO Kerze stets auf eine feuerfeste Unterlage zu stellen.


MAXIMALE BRENNDAUER

Lasse Deine Kerze nicht länger als drei Stunden am Stück brennen. Die Kerze sollte außerdem nicht bis zum letzten Rest abbrennen - ein etwa 1 cm hoher Wachsrand auf dem Glasboden kann Überhitzung verhindern. Die Statementkerzen nicht mehr anzünden, wenn der Rest 2 cm hoch ist.

Wir haben Dir die Candle Care-Hinweise nochmals im Überblick zusammengefasst:

- Kerzen immer auf einer nicht brennbaren Unterlage abbrennen.

- Kerzen nie zu dicht neben- oder untereinander brennen lassen

- Beim Anzünden einer neuen Kerze den Docht gerade stellen.

- Kerzen vertragen keine Zugluft. Bei Zugluft beginnen sie zu rußen, zu tropfen und brennen einseitig ab. 

- Wenn eine Kerze sichtbar rußt, den Docht während des Brennens vorsichtig kürzen und gegebenenfalls auslöschen.

- Bei einseitigem Abbrand den Docht vorsichtig zur Seite biegen. Einen erstarrten Docht niemals biegen oder gar abbrechen.

 - Einen zu hohen Kerzenrand im warmen Zustand mit einem Messer abschneiden. Bei Kerzen mit Abziehbildern oder sonstigen Verzierungen den überstehenden Rand in regelmäßigen Abständen nachschneiden.

- Kerzen möglichst so lange brennen lassen, bis die ganze Brennschüssel flüssig ist.

- Streichholzreste, Dochtstücke oder andere Fremdkörper gehören nicht in die Brennschüssel.

 - Den Docht zum Löschen in die flüssige Wachsmasse tauchen und wieder in seine ursprüngliche Stellung aufrichten, so steht dieser anschließend richtig zum Anzünden.

Zusätzlich solltest du folgende Sicherheitshinweise berücksichtigen:

- Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen.

- Kerzen außer Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren.

- Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Materialien entzünden.

DISCLAIMER: Beachte, dass die Missachtung dieser Hinweise zu ungünstigen Brennzeiten, Hitzeschäden, Verletzungen und Brandgefahr führen kann.